Wien, 14. März 2025 – Die World Sleep Society hat den World Sleep Day ins Leben gerufen, um auf das globale Public Health Thema Schlaf aufmerksam zu machen und um sich die weitreichenden gesundheitspolitischen, wirtschaftlichen sowie individuellen Konsequenzen von Schlafstörungen vor Augen zu führen. Chronische Schlaflosigkeit wurde von der WHO aus mehreren Gründen als eigenständige Krankheit klassifiziert. Langfristiger Schlafmangel beeinträchtigt das subjektive Wohlbefinden, begünstigt das Risiko für weitere Erkrankungen sowie für Straßen- und Arbeitsunfälle und die dadurch jährlich verursachten wirtschaftlichen Belastungen steigen in Milliardenhöhe. Ein weiterer Grund ist, dass chronische Schlaflosigkeit die Lebenserwartung nachweislich reduziert.