Meldungsübersicht
Interspar_genussreise_vegan(c)INTERSPAR
Am Donnerstag, dem 16. Januar, findet im INTERSPAR am Schottentor sowie im angeschlossenen INTERSPAR à la carte Restaurant „das Mezzanin“ von 16 bis 20 Uhr eine spannende Genussreise mit rein veganen Genusshighlights statt. An insgesamt 13 Genussstationen werden fleischlose süße und pikante Köstlichkeiten – darunter auch viele Produktneuheiten – zum Probieren und Genießen angeboten. Kundinnen und Kunden haben überdies die Möglichkeit, mit den Menschen hinter den innovativen Marken zu sprechen und mehr über die Philosophie der Betriebe und die Produkte zu erfahren.
SodaStream Duo

Marketagent-Studie von SodaStream: Die Österreicher:innen reagieren auf das neue Einwegpfandsystem und suchen nach Alternativen.

  • 500 Österreicher:innen im Alter von 18 bis 59 Jahren befragt
  • 43 % wollen 2025 wahrscheinlich auf einen Wassersprudler umsteigen
  • 67,4 % sehen Wegfall des Flaschenschleppens als größten Vorteil
SPAR Tasteletter_Veganuary
Der SPAR-Tasteletter - Ausgabe 5
4_TAXEFY_ App Ablauf_ Veranschaulichung_300dpi
Wien, Dezember 2024 | Laut einer umfassenden Datenanalyse von Taxefy, dem österreichischen Steuer-Startup für die Arbeitnehmer:innenveranlagung via App, gibt es in den Bundesländern trotz einheitlicher Steuergesetze teils gravierende Unterschiede bei den zu erwartenden Steuerrückzahlungen. Mit einer durchschnittlich beim Finanzamt geltend gemachten Steuerrückforderung von rund € 993 liegen die Burgenländer:innen klar an der Spitze, dicht gefolgt von den Kärntner:innen mit € 879 und auf dem dritten Platz die Steirer:innen mit € 852. Am wenigsten geltend gemacht haben die Vorarlberger:innen mit durchschnittlich € 581. Besonders bemerkenswert: In jedem Bundesland liegt bei einem aktiv eingebrachten Steuerausgleich die zu erwartende Steuerrückzahlung mit € 803 deutlich über dem Schnitt der antraglosen Arbeitnehmerveranlagung, die vom Finanzamt jährlich automatisch durchgeführt wird. Für diese liegt der Schnitt laut aktuellen Daten des BMF bei lediglich € 467,-* (für das Steuerjahr 2022).

Jahrestagung_Bau_2024_bei_Austrian_Standards
WANTED: Nachhaltige Lösungen für eine Zukunft im Bausektor
Gestern versammelte Austrian Standards zahlreiche Stakeholder der heimischen Bauindustrie zur Jahrestagung Bau 2024. Wie schon in den Vorjahren war das Interesse an diesem offenen Community-Austausch auf Einladung von Austrian Standards enorm. 270 Gäste aus ganz Österreich waren live oder digital dabei. Eine von mehreren aktuellen Problemstellungen war von den Podiumsgästen dabei rasch und klar identifiziert: „Konjunkturelle Stagnation trifft auf ambitionierte EU-Klimaziele“. Durch dieses Nadelöhr gibt es zwei Pfade: grüne Innovation/Transformation und keine Angst davor, Altes neu zu denken.
Lupe_058__B9A5727-2048x1365

Wien/Berlin, 5. Dez. 2024 - Neues Rechtsgutachten aus Deutschland zeigt zahlreiche Hürden und großen legistischen Anpassungsbedarf, um Patente auf Produkte und Pflanzen der „Neuen Gentechnik“ auszuschließen – künftige Bundesregierung muss klares Bekenntnis zum Schutz der biologischen und Gentechnik-freien Lebensmittelkette ablegen

Weitere Meldungen laden