Meldungsübersicht
022-20250326-Austrian-Standard
7. Baustammtisch debattierte Vorstöße zum Bauen außerhalb, aber nicht abseits der Norm.
Am 26. März hat Austrian Standards zu seinem jährlichen Top-Branchentreff, dem sogenannten „Baustammtisch“, geladen. Bei dem Event in Wien diskutierte man vor allem über ein Thema, nämlich über ein „Mehr vom Weniger“; ein Weniger an Regeln, Gesetzen und Normen. Die Veranstaltung beleuchtete die Herausforderungen und Chancen eines Ansatzes, der in Deutschland als „Gebäudetyp-e“ gerade erste Erfahrungen sammelt und von Österreich aus genau beobachtet wird. Top-Speaker Fabian Blomeyer (Geschäftsführer Recht und Verwaltung, Bayerische Architektenkammer) brachte jüngste Erkenntnisse mit. Rund 200 Teilnehmende vor Ort und via Live-Stream waren dabei.
Peter_Maydl_Buchpräsentation_Einfach_nachhaltig_Bauen
Austrian Standards veröffentlicht Leitfaden für nachhaltiges Bauen
 
  • Ganzheitlicher Ansatz: Theoretische Grundlagen und praxisnahe Maßnahmen für nachhaltiges Bauen in allen Lebenszyklusphasen.
  • Praxisnahe Werkzeuge: Kreislaufwirtschaft, Bauproduktmanagement und ein „Zielsetzungskatalog Nachhaltigkeit“ für systematische Planung.
  • Zukunftsperspektiven: Ansatzpunkte zum nachhaltigen Bauen mit einer künftigen OIB-Richtlinie 7 und zum „einfachen Bauen“ mit dem Gebäudetyp e.
QUER_Hussian_Goetz_Krakow
Austrian Standards veröffentlicht Praxisleitfaden „Compliance im Bauwesen“
  • Erstklassige Expertise zu Compliance im Bauwesen: Grundlagen und praxisorientierte Lösungen von führenden Top-Expert:innen – speziell für die Herausforderungen der Baubranche.
  • Praxis-Ratgeber für den beruflichen Alltag: Zielgruppengerechte Aufbereitung mit praktischen Beispielen und Fallstudien für schnelle Antworten auf tägliche Compliance-Fragen.
  • Das erste umfassende Werk für Compliance im Bausektor in Österreich: Verständliche und lösungsorientierte Inhalte zu aktuellen Spannungsfeldern.
Mišo_Ćurčić_de_Jong

Neuer Schwung für die Marke Austrian Standards: Mit Mišo Ćurčić de Jong als Head of Marketing verstärkt Austrian Standards sein Führungsteam. Der 50-jährige Niederösterreicher aus Melk bringt 14 Jahre Erfahrung in Führungspositionen internationaler Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit. Der anerkannte Marketingexperte vereint kreatives Gespür und visionäre Stärke mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Know-how – eine ideale Kombination, um die Marke Austrian Standards zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Mit Austrian Standards fit für AI-ACT und NIS2

Die EU-Regelwerke – AI-Act und NIS2 – stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, bieten aber auch die Chance, Innovationen sicher und verantwortungsvoll zu nutzen. Führungskräfte und Fachkräfte müssen ihre KI- und Cybersicherheits-Fähigkeiten belegen, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Mit den passenden Schulungen stärken Unternehmen ihren Wettbewerbsvorteil, vermeiden rechtliche Risiken und stellen sicher, dass ihre Teams die entsprechenden Kompetenzen nachweisen.

Florian_Wollner_Karl_Gruen
Interne Top-Besetzungen im Zuge der Transformation

Die österreichische Organisation für Standardisierung und Innovation besetzt Schlüsselpositionen mit internen Experten:

  • Karl Grün (59), bereits seit November 2023 Deputy Managing Director Austrian Standards International, übernimmt mehr Verantwortung und die neugegründete Stabsstelle Standards Affairs.
  • Florian Wollner (40), zuvor Head of Sales, wird Leiter des neugegründeten Gesamtbereichs Standards, der Standards Development sowie Production umfasst.
Weitere Meldungen laden