Meldungsübersicht
Potzinger_Lena_(c)Kanizaji

„Gewachsen. Nicht gemacht“ – so beschreibt Stefan Potzinger, Winzer und Inhaber des traditionsreichen Weinguts Potzinger, seine südsteirischen, naturbelassenen Weine. Vier dieser naturnah angebauten Weine stellt Lena Potzinger, die Tochter des leidenschaftlichen Weinmachers, am Donnerstag, dem 28. August im „das Mezzanin“ vor. Ab 17 Uhr sind Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber eingeladen, für nur 19 Euro Teilnahmegebühr an der Weinverkostung teilzunehmen, um exquisite Weine zu probieren und das eigene Weinwissen zu vertiefen. Die Weine werden zudem von köstlichen Snacks begleitet. 

INGO_Maskottchen_(c)INTERSPAR

Passend zum Schulstart und zur Vorbereitung auf den ersten Schultag, hat sich INTERSPAR etwas Besonderes einfallen lassen: Am Freitag, dem 29. August, von 14 bis 17 Uhr sind alle INGO-Fans und Bastelfreunde eingeladen, sich in ausgewählten INTERSPAR-Restaurants auf einen drachenstarken Schulbeginn vorzubereiten. GRATIS Schultüten und Überraschungen inklusive!

(c)Leo Hillinger GmbH_1

Die auf dem Weingut Leo Hillinger in der Region Leithaberg im Nordburgenland angebauten Weine präsentieren sich in den Kategorien „Frisch und Fruchtig“, „Trendy“, „Erdverbunden“, „Prickelnd“ und „Premium“ als ideale Begleiter für alle Lebenslagen. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, nimmt am Donnerstag, dem 31. Juli beim Winzertalk im „das Mezzanin“ teil. Für eine Teilnahmegebühr von nur 19 Euro werden ab 17 Uhr vier erlesene Weine des Weinguts von Jungwinzer Leo Hillinger Jr. persönlich vorgestellt. Die Weine werden zudem von köstlichen Snacks begleitet.  

Article_Hero_KI_Manager_in_AI_Act_1114x892
Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Unzureichende Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz können für Unternehmen erhebliche Risiken mit sich bringen. Einer aktuellen Studie des IMC Krems zufolge verwenden 65 % der befragten Büroangestellten KI ohne Wissen ihrer Führungskräfte und jede:r Zweite verzichtet dabei auf eine inhaltliche Prüfung der Ergebnisse. Dadurch steigt die Gefahr von Qualitätsmängeln und Datenpannen, insbesondere da 34 % der Befragten sogar vertrauliche Informationen auf öffentliche KI-Plattformen hochladen. Austrian Standards unterstützt Unternehmen mit einem umfassenden Schulungs- und Zertifizierungsangebot dabei, den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI im Arbeitsalltag nachhaltig zu verankern.

01_Ohne_Gentechnik_(c)_ARGE_Gentechnikfrei_Christian_Husar
Österreich als europäischer Vorreiter bei Lebensmittel ohne Gentechnik: mehr als 6.800 Produkte mit Qualitätszeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“

Wien, 8. Juli 2025 Vom 15.–27. September 2025 begeht beinahe der gesamte österreichische Lebensmittelhandel bereits zum fünften Mal die „Gentechnik-freien Wochen“. Im Mittelpunkt stehen die breite Konsument:inneninformation über die strengen Produktions- und Kontroll­vorgaben und die vielfältigen Vorteile Gentechnik-frei erzeugter Lebensmittel sowie spezielle Gentechnik-freie Angebote. Mit einem geschätzten Marktvolumen von rund 5 Mrd. Euro, mit mehr als 6.800 gekennzeichneten Lebens­mitteln und mit nach wie vor sehr guten Erfolgschancen im Export ist „Ohne Gentechnik hergestellt“ eines der wichtigen Erfolgsrezepte für Österreichs Lebensmittel geworden.

Weitere Meldungen laden