Meldungsübersicht
Symbolbild
Für Genießerinnen und Genießer ist Italien ein kulinarischer Sehnsuchtsort. Doch manchmal muss man gar nicht in die Ferne reisen, wenn italienische Spezialitäten doch so nah liegen: Am Donnerstag, dem 3. Juli findet von 16 bis 20 Uhr im INTERSPAR Villach-ATRIO eine Genussreise durch „Bella Italia“ statt. An insgesamt 15 Genuss-Stationen werden neben beliebten Klassikern wie Pizza und Pasta auch neue Genusshighlights – süß wie pikant – zum Probieren, Entdecken und Genießen angeboten.
Tobias Lint , AI Developer bei ONTEC AG

„Was tun bei Muskelkater?“, „Ist roher Brokkoli gesund?“ oder „Wie kann ich meinen Blutdruck senken?“ – auf diese und ähnliche, konkret gestellte Gesundheitsfragen erwarten Nutzer*innen heute verlässliche Antworten: verständlich, fundiert und prompt. Der Wort & Bild Verlag, Herausgeber des mit Abstand meistgelesenen Gesundheitsmagazins in Deutschland, der Apotheken Umschau, hat sich daher für die zukunftsweisende KI-Lösung des Wiener IT-Dienstleister ONTEC entschieden: ONTEC AI, eine Plattform mit verschiedenen Modulen, ermöglicht es Nutzer*innen auf apotheken-umschau.de sekundenschnell faktenbasierte Gesundheitsinformationen abzurufen. 

v.li.n.re. Mario Holzner, Valerie Höllinger, Anton Ofner
Wie Standards strategisch für eine erfolgreiche Wirtschaft von morgen eingesetzt werden können

Bei der Vollversammlung am 17. Juni 2025 von Austrian Standards International zogen Präsident Anton Ofner und Valerie Höllinger, CEO Austrian Standards, für die österreichische Standardisierungsorganisation Bilanz für das Jahr 2024. Im Anschluss daran fand Mario Holzner, wiiw-Geschäftsführer, treffende Worte zu Europas strategischer Rolle für die Wirtschaft von morgen.

Symbolbild

Italien entdecken, genießen und erleben. Unter diesem Motto findet am Donnerstag, dem 26. Juni von 16 bis 20 Uhr im INTERSPAR-Hypermarkt Graz-CITYPARK eine Genussreise durch „Bella Italia“ statt. An insgesamt 13 verschiedenen Genuss-Stationen werden Interessierten neben allseits beliebten Klassikern wie Pizza und Pasta auch neue Genusshighlights – süß wie pikant – zum Entdecken und Probieren angeboten. Kundinnen und Kunden haben zudem die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit den teilnehmenden INTERSPAR-Lieferant:innen auszutauschen und mehr über die Philosophie der Betriebe und deren Produkte zu erfahren. Begleitet wird die Genussreise im INTERSPAR Graz-CITYPARK mit den passenden DJ-Sounds. 

Kellerei BOZEN_(c)INTERSPAR
In einzigartiger Lage mit gesamt 340 ha Anbaufläche befindet sich die Kellerei BOZEN. Die Top-Adresse des Südtiroler Weinbaus arbeitet als Genossenschaft mit 224 Winzerfamilien zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel: Vielfalt, Leidenschaft und Genuss. Die international preisgekrönten Weine, die dort auf verschiedenen Hanglagen zwischen 200 und 1.000 Metern Seehöhe entstehen, zeichnen sich durch ihre eigenständige Typizität und ihren unverwechselbaren Charakter aus. Diese Weinvielfalt gilt es beim nächsten INTERSPAR weinwelt Winzertalk zu entdecken, der erstmals außerhalb der österreichischen Landesgrenzen stattfindet. Am Donnerstag, dem 26.6., ist INTERSPAR Weinexpertin Waltraud Scharnagl zu Gast in der Kellerei BOZEN.
2025-05-15_Gentechnik-frei_SPAR-BILLA_04_(c)_Daniel-Auer
Aktueller „New GMOs Market Report“ zeigt: geringe Marktrelevanz und keine Nachhaltigkeit bei NGT-Pflanzen

Brüssel/Wien, 10. Juni 2025 - Aktuell befinden sich nur drei Pflanzen aus Neuer Gentechnik (= NGT) weltweit auf dem Markt. 49 Pflanzen sind im Entwicklungsstadium bzw. in unterschiedlichen Phasen der Genehmigung; Beiträge zur Nachhaltigkeit sind praktisch keine darunter zu finden.

Zu diesen Erkenntnissen kommt der heute in Brüssel von der European Non-GMO Industry Association (ENGA) und dem US-amerikanischen Non-GMO Project veröffentlichte „New GMOs Market Report: New GMOs in Cultivation, in Development; Withdrawn from the Market“, eine aktuelle Recherche zur Marktrealität von Pflanzen aus Neuer Gentechnik. Angesichts des von einflussreichen Lobbys befeuerten Hypes und des politischen Drucks zur weitgehenden Deregulierung von mit Neuer Gentechnik hergestellten Pflanzen in der EU kommt der Bericht zu einer Reihe überraschender Erkenntnisse:
  • Derzeit werden weltweit nur drei NGT-Pflanzen angebaut – zwei in den USA und eine in Japan.
  • Die ersten beiden NGT-Pflanzen, die Marktreife erlangten, wurden wegen Misserfolgs bereits wieder vom Markt genommen.
  • Nur zwei der aktuell 49 „in Entwicklung“ befindlichen Kulturpflanzen könnten zu Nachhaltigkeitszielen beitragen – dabei sollte dies, laut Beteuerungen vieler Befürworter, der wesentliche Mehrwert von mit Neuer Gentechnik produzierten Pflanzen sein…
Weitere Meldungen laden