18.02.2025
Austrian Standards veröffentlicht Praxisleitfaden „Compliance im Bauwesen“
Wolfgang Hussian, Elisabeth Götz & Georg Krakow
Wie lassen sich Interessenskonflikte vermeiden? Welche Einladungen sind zulässig, welche nicht? Wie verhält man sich korrekt in einem Vergabeverfahren? Die Antworten auf diese und noch viel mehr relevante Fragen liefert die neue Publikation von Austrian Standards „Compliance im Bauwesen. Grundlagen und Praxis zentraler Compliance-Anforderungen“. Der Ratgeber ist der erste seiner Art am österreichischen Markt und behandelt umfassend das Thema Compliance speziell für die Baubranche. Dabei bietet er eine kompakte und praxisorientierte Unterstützung, um branchenspezifische Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
„Compliance im Bauwesen“ beleuchtet die zentralen Themen, die für diesen Bereich in der Baubranche besonders relevant sind: von Interessenskonflikten über wettbewerbs- und strafrechtliche Risiken in der Angebotsbearbeitung bis hin zu Sozialbetrug, Lohn- und Sozialdumping. Auch rechtliche Aspekte im Claim-Management kommen nicht zur kurz. Klare Handlungsempfehlungen mit dem Fokus auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und das Management bestehender Risiken vermitteln essenzielles Grundlagenwissen und bieten einen hohen Mehrwert in der praktischen Anwendung.
Anwendungs- und lösungsorientiertes Expert:innenwissen
Das Herausgeberteam Elisabeth Götz, Wolfgang Hussian und Georg Krakow stellen gemeinsam mit einem elfköpfigen Autorenteam aus Bau- und Compliance-Expert:innen einen ersten umfassenden Überblick zu Compliance im Bauwesen zusammen. Aufgrund des gebündelten Expert:innenwissens ist das Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für den beruflichen Alltag. Anhand zahlreicher Fallstudien und Beispiele wird praxisnah vermittelt, wie gesetzliche und ethische Anforderungen erfolgreich umgesetzt werden können.
Das Werk richtet sich gleichermaßen an Führungskräfte und Mitarbeitende und stärkt die Kompetenz zur Lösung von Compliance-Fragen und -problemen.
Über die Herausgeber:innen:
Elisabeth Götz ist Juristin und beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Themen aus den Bereichen Compliance, Investigation, Wirtschaftsstrafrecht sowie ESG und Nachhaltigkeit, Aldi Süd KG bis 2024 PORR.
Wolfgang Hussian ist seit 1998 als Jurist bei PORR tätig, seit 2004 Leiter der Rechtsabteilung des Unternehmens, Vorsitzender des Rechtsausschusses des Fachverbandes Bauindustrie, stellvertretender Vorsitzender des Komitees 015 (Verdingungswesen) bei Austrian Standards International, Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht und Bauwirtschaft, Lektor an der FH Campus Wien sowie langjähriger Vortragender und Fachautor.
Georg Krakow ist Rechtsanwalt in Wien, Leiter des Departments Litigation & Regulation bei der globalen Wirtschaftskanzlei DLA Piper und beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Themen aus dem Wirtschaftsstrafrecht sowie Compliance & Investigations. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Strafverfolgung, der Strafverteidigung sowie im Umgang mit strafrechtlichen Krisensituationen. Er ist Vortragender bei Aus- und Fortbildung an Universitäten und Bildungseinrichtungen sowie Autor und Kommentator zahlreicher Veröffentlichungen zu strafrechtlichen und Compliance-Themen, teils als Herausgeber.
Mit Beiträgen der führenden Expert:innen Martin Eckel, Florina Fischer, Christian Hofmeister, Nikolaus Loudon, Johann Pauer, Rudolf Pekar, Lisa Rebisant, Stefan Wartinger, Christoph Wiesinger und unter Mitwirkung von Diana Sternbach und Yvonne Wohlmuth.
Bibliografie:
Elisabeth Götz/Wolfgang Hussian/Georg Krakow (Hrsg).
Compliance im Bauwesen
2025, 220 Seiten, kartoniert
Austrian Standards plus GmbH
ISBN Buch: 978-3-85402-438-5
ISBN E-Book: 978-3-85402-439-2
Preis brutto Buch: 69,00 € exkl. USt
Preis brutto E-Book: 59,99 € exkl. USt.
Über Austrian Standards
Austrian Standards ist die österreichische Organisation für Standardisierung & Innovation und Teil eines internationalen Netzwerks in 167 Ländern. Wesentliches Ziel: dabei zu unterstützen, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden, mehr Innovationen zu ermöglichen und die Wettbewerbs- und Exportfähigkeit der österreichischen und europäischen Wirtschaft zu steigern. Entwickelt werden Standards von Fachleuten aus der Praxis in europäischer & internationaler Kooperation. Allein in Österreich sind dies mehr als 4.800 Expertinnen und Experten aus rund 2.800 unterschiedlichen Organisationen, Disziplinen und Branchen (Wirtschaft, Forschung, Verwaltung und NGOs). Austrian Standards vernetzt diese Expertinnen und Experten und bietet durch die Mitgliedschaft bei internationalen Standardisierungs-Organisationen wie ISO, CEN und ETSI Zugang zu einem weltweiten Netzwerk. Mit digitalen Lösungen bietet Austrian Standards auch einen einfachen Zugang zu Standards aus aller Welt. Fachbücher, Kongresse und Seminare unterstützen die praktische Anwendung; Zertifizierungen bestätigen die Übereinstimmung mit Standards. Austrian Standards hat rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wurde mit equalitA, dem Gütesiegel für innerbetriebliche Frauenförderung, ausgezeichnet.
www.austrian-standards.at