18.11.2025

Klarheit im KI-Chaos: thinkers.ai und ONTEC AI starten Allianz für strukturiertes Management von Disruption

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext 228 ZeichenPlaintext

Neue Partnerschaft bringt System, Prioritätensetzung und effektive Vorsorge für die nächste Welle der technologischen Disruption in der dynamischen Welt der KI.

Pressetext 5293 ZeichenPlaintext

Wien, 18. November 2025 – Die Geschwindigkeit, mit der neue KI-Technologien entstehen, überfordert zunehmend selbst erfahrene Unternehmenslenker aus allen Branchen. Zwischen Hype, Unsicherheit und ständig neuen Möglichkeiten, fehlt vielen Organisationen eines: Ein klarer, strukturierter Weg, um echte Chancen zu verfolgen, Risiken zu bewerten und zukunftsfähige Entscheidungen klar zu treffen.
 
Genau hier setzen thinkers.ai und ONTEC AI mit ihrer neuen Kooperation an. Gemeinsam schaffen sie eine effektive Vorgehensweise, die Künstliche Intelligenz mit Managementlogik vereint und mit der Unternehmen KI nicht nur verstehen, sondern gezielt, sicher und strategisch steuern können.
 
Von Disruption zu Struktur: KI-Management auf neuer Ebene
thinkers.ai liefert dafür die Basis: Eine KI-gestützte Technologie, die hochpräzise Daten aus sämtlichen externen Quellen – also aus dem Web, Datenbanken und Plattformen – strukturiert, interpretiert und direkt für Unternehmensentscheidungen nutzbar macht. ONTEC AI ergänzt diese Perspektive mit tiefem Verständnis für interne Unternehmensdaten, Prozesse und die technische Umsetzung konkreter KI-Use-Cases. 
 
Gemeinsam bilden sie die komplette Datenwelt ab – von der internen Realität bis zur externen Dynamik. Der Einsatz von KI-Modellen ermöglicht darauf aufbauend ein konsolidiertes System, das Organisationen hilft, in Zeiten technologischer Unsicherheit stabil und zukunftssicher zu handeln. „Wir schaffen Ordnung in einem Umfeld, das sich täglich neu erfindet,“ sagt Dr. Isabell Claus, CEO von thinkers.ai. „Unternehmen brauchen jetzt keine breite Tool-Welt, sondern Orientierung, Integration und einen effektiven Anwendungs-Push gegenüber ihrer - meist internationalen - Wettbewerber. Dafür müssen sie neben vielen anderen komplexen Themen zum Beispiel besser managen können, welche KI-Anwendungen wirklich Wert schaffen – und welche nur Energie kosten.“
 
Beispiel „AI Fast Track“: Struktur für Geschwindigkeit und Priorität
Korrekte, schnelle und datenbasierte Entscheidungen sind in vielen Themen zu treffen, eines davon: Die Entwicklung einer individuell passenden KI-Roadmap. Der „AI Fast Track“ ist eine konsequente und besonders zielorientierte Vorgehensweise, die innerhalb weniger Tage eine klare KI-Roadmap liefert und regelmäßig aktuell hält: Welche KI-Use-Cases haben strategische Relevanz, welche Risiken bestehen und welche Investitionen sind sinnvoll?
 
Das Ergebnis des AI Fast Tracks sind konkret priorisierte KI-Einsatzgebiete – inklusive Aufwand, Zeitplan und Return-on-Investment-Einschätzung. So entscheiden Unternehmen fokussiert, wo KI den größten Hebel hat – und vermeiden gleichzeitig, in unkoordinierte Experimente zu investieren.

Die strukturierte Vorgehensweise des AI Fast Tracks:
Step 1: Analyse der bestehenden Daten- und Systemlandschaft und Überblick über die Marktbegleiter- und Branchen-Aktivitäten durch Ontec und thinkers.ai
Step 2: Bewertung nach strategischem Impact, Risiko, Aufwand und Time-to-Value im gemeinsamen Workshop mit dem Unternehmen.
Step 3: Formulierung der erlangten KI-Roadmap und Festlegung der nächsten Umsetzungsschritte.

„Der AI Fast Track bringt die nötige Klarheit in ein Thema, in dem viele Unternehmen dringend Orientierung suchen,“ ergänzt Christian Casari, Head of Partnerships & Sales bei ONTEC AI. „Ein essenzielles Fundament für Entscheidungen sind Informationen aus internen Daten. Unser Ziel ist es, diese niederschwellig zugänglich zu machen und damit die Erfolgsgrundlage für die Zukunft zu schaffen.“

Stabilität in der nächsten Technologiephase
Mit der Partnerschaft reagieren thinkers.ai und ONTEC AI auf eine zentrale Herausforderung der kommenden Jahre: Den Übergang von einzelnen KI-Projekten zu einem ganzheitlichen, nachhaltigen Management von Künstlicher Intelligenz als Unternehmensfunktion. Durch die Kombination aus externer Marktdatenintelligenz und interner Umsetzungskompetenz entsteht eine state-of-the-art Form von Entscheidungs- und Steuerungsintelligenz, die Unternehmen hilft, technologische Umbrüche nicht nur zu überstehen, sondern aktiv zu gestalten.
 
 
Über ONTEC AI
ONTEC AI entwickelt KI-Systeme für Unternehmen, die mit komplexen und sensiblen internen Daten arbeiten. Das spezialisierte Team betreut Kund*innen entlang des gesamten KI-Projekts – von der Bedarfsanalyse über die Entwicklung bis hin zur erfolgreichen Implementierung und darüber hinaus. Zum Angebot zählt eine leistungsstarke KI-Plattform, Enterprise Search für internes Wissensmanagement und maßgeschneiderte KI-Lösungen inklusive AI Agents, die perfekt auf die Anforderungen ihrer Kunden abgestimmt sind. www.ontec.ai
 
 
Über thinkers.ai
thinkers.ai ist ein europäisches KI-Unternehmen mit Sitz in Wien und Leipzig. Precision Data von thinkers.ai sorgt dafür, dass Entscheidungen auf den genauesten, relevantesten und aktuellsten Daten basieren – quell-, kontext- und bereichsübergreifend. Bei Precision Data handelt es sich um eine neue Klasse intelligenter Datenveredelung, die durch KI-basierte Analyse, semantisches Verständnis und automatisierte Kontextanreicherung angetrieben wird und aufgrund ihrer hohen Inhaltsqualität Unternehmensprozesse signifikant beschleunigt. www.thinkers.ai
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Christian Casari, Head of Partnerships & Sales bei ONTEC AI
932 x 906 © (c)ONTEC AI
Dr. Isabell Claus, thinkers.ai(c)Gerhard Roza
3 724 x 4 659 © (c) Gerhard Roza