30.04.2025

Höhepunkt des Earth Months: SodaStream Riesensprudler lud dazu ein, Einweg-Plastikflaschen zu ersetzen

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder 1 Dokument

Kurztext 711 ZeichenPlaintext

Mit einer spektakulären Mitmachaktion vor dem Museumsquartier feierte SodaStream den Höhepunkt des Earth Months und setzte ein Zeichen für umweltbewusste Handlungen im Alltag.
 
  • SodaStream ersetzte Einweg-Plastikflaschen und inszenierte einen fast drei Meter hohen Wassersprudler als symbolischen Pfandautomaten
  • Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier und bekannte österreichische Content Creator:innen unterstützten die Aktion live vor Ort
  • Hunderte Passant:innen erlebten ein interaktives Event rund um Nachhaltigkeit und bewusstes Konsumverhalten

Pressetext 3883 ZeichenPlaintext

Der Monat April steht weltweit im Zeichen des Earth Month – eine Zeit, in der das Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten gestärkt und zu nachhaltigerem Handeln im Alltag motiviert wird. Zum Abschluss des Monats bot SodaStream dem Thema eine spektakuläre Bühne und setzte gemeinsam mit hunderten Passant:innen und prominenter Unterstützung ein Zeichen Einweg-Plastikflaschen zu ersetzen.

SodaStream Riesensprudler als Symbol für Veränderung
Highlight der Veranstaltung war der größte SodaStream Wassersprudler Österreichs: Ein fast drei Meter hoher Nachbau der SodaStream DUO, der symbolisch als Pfandautomat inszeniert wurde. Unter dem Motto „Nix mit Schleppen. Nix mit Pfand.“ konnten Passant:innen ihre Einweg-Plastikflaschen in den überdimensionalen Sprudler einwerfen und sich im Gegenzug über eine wiederverwendbare SodaStream Trinkflasche freuen.

Das spektakuläre Konzept machte die Botschaft hinter der Aktion auf interaktive Weise erlebbar und regte eindrucksvoll zum Umdenken an. „Unser Ziel war es, zu zeigen, wie einfach man umweltbewusste Handlungen in den Alltag integrieren kann – und das ist uns mehr als gelungen“, resümierte Lynn Weis, Brand Lead von SodaStream Österreich, zufrieden.

Prominente Unterstützung
Als Teil der SodaStream Familie war auch die österreichische Ski-Rennläuferin und amtierende Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier am Start – diesmal nicht auf der Piste, sondern vor dem Museumsquartier. Mit viel guter Laune mischte sich Stephanie Venier unter die Besucher:innen und sorgte bei Selfies und beim Signieren der wiederverwendbaren SodaStream Trinkflaschen für zahlreiche sympathische Begegnungen.
 
„Als Wintersportlerin ist die Natur mein täglicher Begleiter – daher unterstütze ich gerne Initiativen, die nachhaltige Alternativen aufzeigen und ins Bewusstsein rücken“, betonte Venier vor Ort.

v.l.n.r.: Lynn Weis, Brand Lead SodaStream Österreich, Izabela Baran-Burghauser, Country Managerin SodaStream Österreich, Stephanie Venier Super-G-Weltmeisterin 2024/2025

Interaktive Atmosphäre und breite Reichweite
Die Veranstaltung verwandelte den Vorplatz des MuseumsQuartiers in einen Ort des Austauschs und der Inspiration. Besucher:innen aller Altersgruppen nutzten die Gelegenheit, ihre Einweg-Plastikflaschen ersetzen zu lassen und mehr über das SodaStream Ökosystem zu erfahren. Zusätzlich trugen zahlreiche bekannte Content Creator:innen – unter ihnen Leandra Procelli und Lara Selina – die Botschaft über soziale Netzwerke in die digitale Welt hinaus. Mit Live-Stories motivierten sie ihre Communities, vorbeizukommen und an der Aktion teilzunehmen.  
 
SodaStream bietet mit seinem Ökosystem – bestehend aus Wassersprudlern, wiederverwendbaren Flaschen und geschmackvollen Getränkesirupen – eine einfache und umweltfreundliche Alternative zu Einweg-Plastikflaschen. Mit der gelungenen Earth-Month-Initiative unterstrich SodaStream einmal mehr seine Vision, die Welt des Trinkens nachhaltig zu verändern – sprudelnd frisch und bequem für zuhause oder unterwegs.
 

Die Produkte von SodaStream sind im SodaStream Onlineshop sowie bei ausgewählten Händlern erhältlich.

 
Über SodaStream:
SodaStream, ein Tochterunternehmen von PepsiCo, ist eine der führenden Wassersprudler-Hersteller. SodaStream ist in über 47 Ländern auf der ganzen Welt vertreten und ermöglicht es den Verbraucher:innen, mit nur einem Knopfdruck ein perfektes, personalisiertes Erlebnis mit kohlensäurehaltigen Getränken zu kreieren. SodaStream revolutioniert die Getränkeindustrie und verändert die Art und Weise, wie die Welt trinkt, indem es seinen Nutzer:innen ermöglicht, bessere Entscheidungen für sich selbst und für den Planeten zu treffen. Um mehr über SodaStream zu erfahren, besuchen Sie https://sodastream.at/ und folgen Sie SodaStream auf Facebook und Instagram.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

SodaStream Ersetze Einweg-Plastikflaschen-Aktivierung (c) Paul Breuss  Brimed
1 000 x 750 © (c) Paul Breuss / Brimed
SodaStream Ersetze Einweg-Plastikflaschen-Aktivierung (c) Paul Breuss  Brimed
1 000 x 750 © (c) Paul Breuss / Brimed
SodaStream Ersetze Einweg-Plastikflaschen-Aktivierung (c) Paul Breuss  Brimed
1 000 x 667 © (c) Paul Breuss / Brimed
SodaStream Riesensprudler (c) Paul Breuss  Brimed
1 000 x 750 © (c) Paul Breuss / Brimed
SodaStream Ersetze Einweg-Plastikflaschen-Aktivierung (c) Paul Breuss  Brimed
2 600 x 1 733 © (c) Paul Breuss / Brimed
SodaStream Ersetze Einweg-Plastikflaschen-Aktivierung (c) Paul Breuss  Brimed
1 733 x 2 600 © (c) Paul Breuss / Brimed
SodaStream Ersetze Einweg-Plastikflaschen-Aktivierung (c) Paul Breuss  Brimed
2 600 x 1 950 © (c) Paul Breuss / Brimed
SodaStream Ersetze Einweg-Plastikflaschen-Aktivierung (c) Paul Breuss  Brimed
2 600 x 1 733 © (c) Paul Breuss / Brimed
SodaStream Ersetze Einweg-Plastikflaschen-Aktivierung (c) Paul Breuss  Brimed
2 600 x 1 733 © (c) Paul Breuss / Brimed


Kontakt

Maximilian Peter
Maximilian Peter, BSc.
Mariahilfer Straße 119/14, 1060 Wien
+43 664 88 26 12 24
maximilian.peter@kthe.at