08.04.2025
Mit der Übernahme von 19 französischen Weingütern festigt May Wines seine Position als Spezialist hochklassiger Weine, die durch außergewöhnliche Qualität und einzigartiges Genusspotenzial begeistern. Besonders Weinkenner wissen, dass große Weine nicht nur durch Namen glänzen, sondern vor allem durch Herkunft, Handwerkskunst und eine konsequente Philosophie. Genau diese Werte vereint May Wines seit seiner Gründung im Jahr 2017 und führt sie nun mit dem erweiterten Portfolio fort.
Eine neue Heimat für große Namen
Die bisher von Heinz Schelling importierten Winzer gehören zu den Ikonen ihrer Regionen. Besonders die Burgunderweine, die mit ihrer Finesse, Komplexität und Eleganz die höchsten Preise und die größte Anerkennung weltweit genießen, sind ein entscheidender Zugewinn für das eigentümergeführte Unternehmen. Unter den neuen Weingütern finden sich einige der begehrtesten Namen der Burgund, deren Weine oft nur in kleinsten Mengen produziert werden und international von Sammlern heiß begehrt sind.
Auch an der nördlichen Rhône reiht sich eine Legende an die nächste. Die Côte-Rôtie, mit ihren schroffen, terrassierten Steillagen, bringt Syrah-Weine hervor, die durch ihre Kombination aus Kraft und Finesse Maßstäbe setzen. Mit der Domaine Jamet etwa gewinnt May Wines einen der führenden Erzeuger dieser Region, dessen Weine für ihre herausragende Lagerfähigkeit bekannt sind. Weitere Juwele der Rhône, die sich nun im selektierten Portfolio von May Wines wiederfinden, sind die Domaine Henri Bonneau aus Châteauneuf-du-Pape – ein Weingut, dessen Weine für ihre fast mystische Komplexität und Tiefe berühmt sind – sowie das Kultweingut Château Rayas, bekannt für seine raren, fein strukturierten Weine mit ernormem Alterungspotenzial.
Auch an der Loire setzt May Wines künftig Maßstäbe: Die Weine von Clos la Néore, aus einer mit alten Rebstöcken bepflanzten Parzelle im Süden der Monts Damnés, genießen bei Liebhabern größte Anerkennung – puristisch, präzise, einzigartig. Mit Clos Rougeard wird zudem ein Name ins Portfolio aufgenommen, der nicht nur an der Loire, sondern weltweit unter Connaisseuren als Inbegriff für biodynamisch erzeugte, tiefgründige Cabernet Francs gilt.
Nicht zuletzt verstärkt May Wines sein Angebot auch im Bereich der Prestige-Champagner. Mit Diebolt-Vallois ergänzt ein exzellenter Familienbetrieb aus Cramant, dessen Chardonnay-basierte Cuvées für ihre Brillanz und Präzision gerühmt werden, das Portfolio.
Starkes Fundament für die Zukunft
Mit dem Rückzug von Heinz Schelling in den Ruhestand war es von zentraler Bedeutung, eine nahtlose Fortführung der etablierten Winzerbeziehungen zu gewährleisten. Mit der Übernahme seines renommierten Frankreich-Portfolios sichert May Wines den Fortbestand der exklusiven Winzerbeziehungen und ermöglicht es Gastronomen, Sommeliers, privaten Sammlern sowie Connaisseurs, weiterhin auf die geschätzten und vertrauten Weine aus Burgund, der Rhône, der Loire sowie der Champagne zuzugreifen.
„Nachdem ich seit über fünf Jahren daran gearbeitet habe, die Nachfolge von Herrn Schelling antreten zu dürfen, war es für mich ein Freudentag, als wir uns Mitte Februar per Handschlag in Bregenz einig wurden“, so Berndt May, Gründer und Eigentümer von May Wines, zu diesem bedeutenden Schritt. „Die Portfolio-Übernahme gibt uns die Möglichkeit, einige der besten Winzer Frankreichs noch stärker in Österreich zu verankern und unser Portfolio auf höchstem Niveau weiter auszubauen.“
Auch Heinz Schelling zeigt sich erfreut über die Zukunftsperspektiven seiner langjährigen Arbeit: „Ich bin davon überzeugt, dass ich mit dieser Übergabe den richtigen Schritt gesetzt habe. Berndt May kenne ich seit vielen Jahren als geschätzten Kunden, und er hat sich mit viel Engagement und Fachwissen einen herausragenden Weinhandel aufgebaut. Es ist beruhigend zu wissen, dass diese großartigen Weingüter in gute Hände übergehen.“
May Wines baut mit der Übernahme nicht nur sein kuratiertes Portfolio weiter aus, sondern festigt mit der Vertiefung der Expertise in französische Spitzenweine seine Position als Frankreich-Spezialist. Mit einer persönlichen Beratung, exklusiven Verkostungsmöglichkeiten und einem direkten Zugang zu einigen der begehrtesten Weine Frankreichs schafft May Wines sowohl für bestehende als auch für neue Kunden eine Plattform für außergewöhnlichen Weingenuss.
Um Kunden die Möglichkeit zu geben, das erweiterte Portfolio von May Wines in all seinen Facetten zu entdecken, lädt das Unternehmen regelmäßig zu Verkostungen in die Vinothek im 3. Wiener Gemeindebezirk ein.
Nach vorheriger Terminvereinbarung können Weinliebhaber ab sofort die neu ins Sortiment aufgenommenen Weine und ihre individuellen Charakteristika erleben. Darüber hinaus bieten die Neuzugänge den perfekten Anlass für eine Reihe exklusiver May Wines MasterClasses, die für den Herbst geplant sind. Die MasterClass richtet sich an alle, die nicht nur Weine verkosten, sondern tiefe Einblicke in die Philosophie, das Terroir und den individuellen Stil der einzelnen Produzenten gewinnen möchten. Die aktuellen MasterClasses sind unter maywines.com nachzulesen.
Das gesamte Importprogramm von May Wines finden Sie im beigefügten Dokument.
Bildbeschreibung: v.l.n.r. Konstantin Schindlmaisser, Andrea May und Berndt May
Fotocredit (c) Paul Breuss
Über May Wines
May Wines wurde im Jahr 2017 von den Weinliebhabern Berndt und Andrea May gegründet und hat sich in den vergangenen Jahren als Spezialist für französische Spitzenweine sowie als eine der führenden Adressen für exklusive Weine aus Österreich, Italien, Spanien, Deutschland und Kalifornien etabliert. Mit einem umfangreichen Onlineshop und einer eigenen Vinothek in Wien kombiniert das Unternehmen traditionelle Weinexpertise mit einem modernen Vertriebsansatz, der Gastronomen, Fachhändlern, privaten Sammlern und Connaisseurs einen direkten Zugang zu außergewöhnlichen Weinen ermöglicht. Die Stärke von May Wines liegt in einem persönlich kuratierten Portfolio, das von langjähriger Erfahrung und höchsten Qualitätsansprüchen geprägt ist.