18.04.2025

Spenden statt kübeln

Ottakringer startet „Pfandfinder“-Initiative für den guten Zweck
Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 1 Dokument

Kurztext 541 ZeichenPlaintext

Wien, 23. April 2025 – Mit Herz, Haltung und Humor setzt Ottakringer ein Zeichen für gelebte Verantwortung: Die Wiener Privatbrauerei startet die Initiative „Ottakringer Pfandfinder“ – eine Sammelaktion für leere Pfanddosen und -Flaschen, deren Erlös zu 100% an Die Tafel Österreich geht. Das Ziel: bis Ende 2025 mindestens 10.000 Euro für armutsbetroffene Menschen sammeln – Pfand-Cent für Pfand-Cent.

Pressetext 1900 ZeichenPlaintext

„Mit den Pfandfindern zeigen wir, dass wir als Brauerei nicht nur für guten Geschmack stehen, sondern auch für gesellschaftliche Verantwortung. Wer sein Pfand spendet, tut der Umwelt etwas Gutes – und hilft gleichzeitig dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Genau das verstehen wir unter gelebter Nachhaltigkeit“, so Markus Raunig, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei.

Ein gelbes Herz, das Gutes tut – in Ottakring und bei Events
Herzstück der Aktion ist ein 2 m hohes, überdimensionales gelbes Spendenherz, das nicht nur vor dem Ottakringer Areal leuchtet, sondern auch bei vielen Großveranstaltungen in ganz Österreich im Einsatz ist – darunter das Nova Rock Festival, der Business Run, das Donauinselfest und viele mehr! Überall dort können Besucher:innen leere Pfandflaschen und -dosen direkt ins Herz werfen – und damit ebenso Herz zeigen. „Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und kann Großes bewirken. Jede gespendete Dose, jede Flasche zählt“, so auch der 1. Braumeister und Geschäftsführer Tobias Frank.

Pfand retten, Bewusstsein schaffen
Ergänzend dazu ist das mobile Pfandfinder-Team unterwegs: gut sichtbar, engagiert und mit einem scharfen Blick für achtlos weggeworfene Gebinde. Das Team sammelt, informiert und motiviert – und zeigt, wie einfach es sein kann, Umweltbewusstsein und Solidarität zu leben. Mit der Initiative „Pfandfinder“ beweist Ottakringer einmal mehr, warum sie als „Brauerei der Herzen“ gilt – und als Vorreiter in Sachen Verantwortung, Haltung und Nachhaltigkeit.

„Die Pfandfinder-Initiative von Ottakringer ist für uns doppelt wertvoll, denn sie leistet einen Beitrag zu mehr ökologischer und zugleich auch sozialer Nachhaltigkeit. ,Pfand mit Sinn’ schafft eine Win-win-Situation im Sinne der Kreislaufwirtschaft“, so Alexandra Gruber, Geschäftsführerin Die Tafel Österreich.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Aufhängerbild_Shooting-Ottakringer-c-Paul-Breuss-3
500 x 376
Shooting-Ottakringer-Pfand-Spenden
800 x 1 067
Shooting-Ottakringer-c-Paul-Breuss-14
500 x 375
Shooting-Ottakringer-c-Paul-Breuss-30
500 x 667
Shooting-Ottakringer-c-Paul-Breuss-7
400 x 533